-
Oliver Tessmann bei States of matter
18.01.2023
Oliver Tessmann will be zoom-lecturing at the Winter 2022 session of SEA City Conversations “States of matter” Symposium on Friday, January 20., 12.30 CET
-
Oliver Tessmann auf der diesjährigen International Conference on the Cooperation and Integration of Industry, Education, Research and Application
28.11.2022
Oliver Tessmann ist zu einer Zoom-Diskussionsrunde zum Thema Digitale Fabrikation und Konstruktion auf der diesjährigen International Conference on the Cooperation and Integration of Industry, Education, Research and Application – Innovation Forum on Digitalization and Green Development an der Tongji University eingeladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 29. November statt.
-
PRINT!Architecture
15.11.2022
Ab sofort im Handel!
Die Umwandlung von Ideen in erfolgreiche und bahnbrechende Technologien ist ein äußerst kontextabhängiger Prozess. Ort, Zeit, Ressourcen und parallele Innovationen in benachbarten Bereichen müssen zusammenkommen, um Innovationen zu entfachen. Dieses Buch schildert einen solchen Moment, als die additive Fertigung (AM) den Sprung vom Maßstab des Produktdesigns in die Dimension ganzer Gebäude schaffte. Innerhalb weniger Jahre reifte AM von der Grundlagenforschung zu industriellen Anwendungen in der bebauten Umwelt. Das Symposium Built Environment – Additive Manufacturing (BE-AM), das von den Herausgebern dieses Buches organisiert wird, begleitet und moderiert diesen Prozess seit 2015. Die Veranstaltungsreihe hat nicht nur die enorme Geschwindigkeit der Entwicklung gezeigt, sondern auch die Vielzahl der Zutaten, die Teil des Rezepts sein müssen. Dieses Buch soll diese Zutaten beleuchten und aufzeigen, wie sie zusammen neuartige Technologien bilden. Die in diesem Buch vorgestellten Projekte sind zwar Zeugen ihrer Zeit, bilden aber auch Knotenpunkte in einem größeren Netzwerk, das sich über Zeit, Ort, Disziplinen, Technologien und die Anforderungen eines breiteren sozioökonomischen Kontexts erstreckt. Es ist an der Zeit, dass AM in die Bereiche Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen eindringt und diese verändert. In diesem Buch werden die Geschichten erzählt und die Demonstratoren, Prototypen und schließlich die Projekte vorgestellt, die den Weg für eine Idee geebnet haben, die sich zu einer Technologie entwickelt hat.
-
TOOL: Robotic 3D Printing – Materials, Species, Ecologies
26.10.2022
Thursday 27 October 6-8pm (SYDNEY) / 10-12 am (FRANKFURT/MAIN) Venue: Tin Sheds Gallery + Online
-
Animate Concrete
21.10.2022
Computergestützte Verfahren zur Materialisierung von Architektur in Bewegung.
-
BE-AM Symposium & Ausstellung 2022
07.10.2022
Jetzt registrieren!
Besuchen Sie die BE-AM-Ausstellung vom 15. bis 18. November auf der Formnext 2022 in Frankfurt am Main und besuchen Sie das BE-AM-Symposium am 16. November vor Ort oder digital per Livestream.
-
Printsugi. Matter as met, matter as printed
07.10.2022
Dr. Nadja Gaudillière-Jami & Dipl. Des. Max Eschenbach Digital Design Unit, Technical University Darmstadt
As part of the Printsugi research project lead by DDU, Nadja Gaudillière-Jami and Max Eschenbach are showcasing the Rock Tower prototype at the Tin Sheds Gallery in Sydney, as part of the SHE Robots: Tool, Toy & Companion exhibition, curated by Dr Dagmar Reinhardt, Dr Lian Loke, Dr Deborah Turnbull-Tillman (University of Sydney), from the 20th of October to the 10th of December 2022. They will be presenting the project and participating in a hybrid panel talk on the 27th of October 2022 at 10:00 (CET).