-
Willkommen Iyad Ghazal
01.01.2025
Begrüßt Iyad Ghazal als neues Teammitglied. Iyad ist ein DAAD-geförderter (@daad_worldwide) Doktorand an der DDU, der sich auf modulares Design für produktive Fassaden konzentriert. Seine Arbeit legt den Schwerpunkt auf die Integration von Nachhaltigkeit mit fortschrittlichen digitalen Fertigungstechniken. Er hat einen MSc in Digitaler Architektur und Design von der University of Sheffield, UK, den er als Empfänger eines Chevening-Stipendiums (@cheveningfcdo) erworben hat. Vor seiner Promotion war Iyad vier Jahre lang als Dozent an der An-Najah National University in Palästina tätig, wo er Designstudios, computergestütztes Design und digitale Architektur unterrichtete und dazu beitrug, die Fähigkeiten künftiger Architekten zu entwickeln.
-
Willkommen Sandro Siefert
01.01.2025
Begrüßt Sandro Siefert als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter bei DDU. Seine Forschung konzentriert sich auf das Zusammenspiel zwischen digitalen Fertigungstechnologien und traditionellen Handwerksmethoden. Sandro hat einen Master of Arts in Architektur vom Computation in Architecture Program am @citacph, Royal Danish Academy in Kopenhagen. Außerdem hat er einen Meisterbrief im Steinmetzhandwerk von der Meisterschule Aschaffenburg. Als Architekturdesigner, Steinmetz und Spezialist für digitale Fertigung hat Sandro an zahlreichen internationalen Projekten unterschiedlicher Größenordnung in den Bereichen Forschung, Denkmalschutz, Wohnbau, Sport und Gewerbebau gearbeitet.
-
Mirko Dutschke gewinnt 1. Platz beim Heinz-Stillger-Preis
11.12.2024
-
Symposium „Energie Campus“
28.11.2024
-
DDU gratuliert Nadja Gaudillière-Jami
08.11.2024
DDU gratuliert der Postdoktorandin Nadja Gaudillière-Jami zur Ernennung zur Gastprofessorin am Exzellenzcluster Integrative Computational Design and Construction for Architecture an der Universität Stuttgart, wo sie ihre Forschungen zur Geschichte des computergestützten Feldes in der Architektur fortsetzen wird, die sie ab 2020 an der DDU im Rahmen des Forschungsclusters Architecture of Order LOEWE entwickelt hat. Wir danken Nadja für ihren unschätzbaren Beitrag zur Forschung und Lehre an der DDU und freuen uns darauf, ihre zukünftigen Bestrebungen zu verfolgen.
-
DDU gratuliert Samim Mehdizadeh
08.11.2024
DDU gratuliert Forscher-Alumni Samim Mehdizadeh zu seiner neuen Professur an der HTW Saar. Erst vor wenigen Wochen hat Samim seine Doktorarbeit über RotoForming am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt erfolgreich verteidigt. Samim hat in den letzten Jahren maßgeblich zur Forschung und Lehre bei DDU beigetragen. Die Erforschung des Designs, der Herstellung, des Verhaltens und des Interaktionspotentials von hohlen Bauelementen in Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Materialwissenschaftlern, Robotikern, Praxispartnern aus dem Bauwesen, Choreographen, Tänzern und Studenten hat ein reichhaltiges und inspirierendes Werk geschaffen. Die DDU bedankt sich bei Samim und freut sich auf eine zukünftige Zusammenarbeit!
-
BE-AM 2024
06.11.2024
Registration for the symposium is now open
Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Technischen Universität Darmstadt verbindet BE-AM | Built Environment Additive Manufacturing Forscher und Anwender, die sich für Additive Fertigung im Kontext des Bauens interessieren. Das Netzwerk diskutiert und verbindet die Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen und Fertigungsautomatisierung.