-
BE-AM Symposium & Ausstellung 2023
18.09.2023
Anmeldung öffnet in Kürze
Besuchen Sie die BE-AM-Ausstellung vom 7. bis 10. November auf der Formnext 2023 in Frankfurt am Main und nehmen Sie am BE-AM-Symposium am 8. November vor Ort oder digital per Livestream teil.
-
Virtual 2023
16.09.2023
Nadja Gaudillière-Jami will taking part at the 2023 Society of Architectural Historian Conference
DDU team member Nadja Gaudillière-Jami will be talking at the 2023 Society of Architectural Historians Conference, as part of the virtual session Implicit Choices and Appropriations: Architectural Software Histories on Wednesday the 20th at 09:00pm. The presentated paper is entitled Processing for Architecture – Open-Source, Learning, Struggles, and shines light on how technical and economical considerations have shaped the software landscape in architectural design of the past few decades, using the Processing programming environment as case duty.
-
Interview ARCHITEKTURFUNK
27.08.2023
Druck es aus! Architektur aus dem 3D-Drucker
In der aktuellen Folge des ArchitekturFunk Podcasts spricht Kerstin Kuhnekath mit Prof. Oliver Tessmann von der TU Darmstadt über neue Ideen im Bereich 3D-Druck in der Architektur. Die Idee von Scan – Print – Assemble: Der Druck kleiner Bau- und Verbindungsteile, um gebrauchte Materialien perfekt miteinander zu verbinden.
-
Printsugi – Matter as met, matter as printed
05.07.2023
Nadja Gaudilliere und Max Eschenbach von DDU werden unser Paper „Printsugi – Matter as met, matter as printed“ morgen, 05.07.2023, 15:15 Uhr, auf der Fabrication Futures Session im Scientific Track des UIA World Congress of Architects 2023 in Kopenhagen vorstellen.
-
Thomas Wortmann & Marco Tamborini – Gastvortrag
20.06.2023
Wir freuen uns sehr, Tenure Track Prof. Thomas Wortmann sowie Marco Tamborini für eine gemeinsame Vorlesung und Diskussion als dritte Gastvorlesung im Rahmen der Reihe begrüßen zu dürfen. Nächsten Dienstag, 27.06.2023 um 17:00 Uhr in unserem Fachgebiet!
-
Suzi Pain – Gastvortrag
22.05.2023
Wir freuen uns sehr, Suzi Pain (@kernform_kunstform) für unseren zweiten Gastvortrag in diesem Semester begrüßen zu dürfen. Nächsten Dienstag, 23.05.2023 um 17:00 Uhr via Zoom.
-
Bergpark reloaded
19.05.2023
Ausstellung mit einem Beitrag des Fachgebiets Digitales Gestalten in Kassel
Vom 21.05. und bis zum 17.09.2023 nimmt Hessen Kassel Heritage die Besucher*innen im Schloss Wilhelmshöhe mit auf eine virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ zeigt unter anderem einen virtuellen Einblick in die eigentlichen Baupläne Landgraf Carls und bietet so Besucher*innen die Möglichkeit in eine Kulturlandschaft der Superlative einzutauchen. Das digitale Modell des Bergparks ist in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt, Fachgebiet Digitales Gestalten, entstanden und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in dieses gigantische barocke Bauvorhaben.